- Oberhofmeister
- Ober|hof|meis|ter [auch 'o:...]
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Oberhofmeister — Le terme allemand Oberhofmeister (en russe: Обер гофмейстер, littéralement haut maître de la cour), que l on peut traduire par haut ministre de la maison impériale, est le second grade de la table des Rangs, instituée en 1722 par Pierre le Grand … Wikipédia en Français
Oberhofmeister — Ein Hofmeister (lat. Magister, Praefectus curiae) ist ein Hauslehrer im Mittelalter, der auch für Betreuung außerhalb des Schulbereichs verantwortlich ist. Er ist einer der ersten Hofbeamten der deutschen Kaiser und Könige. Seine Amtsfunktion… … Deutsch Wikipedia
Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour — Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth Salmour … Deutsch Wikipedia
Paul Joseph von Beroldingen — Paul Joseph Reichsgraf von Beroldingen (* 19. Mai 1754 in Gündelhardt, Thurgau; † 3. Juli 1831 in Stuttgart) war ein Diplomat und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Berenhorst — Georg Heinrich von Berenhorst (* 26. Oktober 1733 in Sandersleben; † 30. Oktober 1814 in Dessau) war ein Militärschriftsteller. Der natürliche Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt Dessau war 1757 60 Adjutant beim Prinzen Heinrich von Preußen und… … Deutsch Wikipedia
Caspar Heinrich von Sierstorpff — Kaspar Heinrich von Sierstorpff Kaspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff (* 19. Mai 1750 in Hildesheim; † 29. März 1842 in Braunschweig; am 15. Oktober 1840 in den Grafenstand erhoben) war ein braunschweig wolfenbüttelscher Staatsmann, der vor… … Deutsch Wikipedia
Franz Joseph Fürst von Dietrichstein — Franz Josef Fürst Dietrichstein, Lithographie von Josef Kriehuber, 1836. Franz Joseph Carl Johann Nepomuk Quirin Fürst von Dietrichstein (* 28. April oder 29. April 1767 in Wien; † 8. Juli oder 10. Juli 1854 ebenda) war der achte Fürst von… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Freiherr von Gise — Diese Büste des Künstlers Johann Halbig von 1861 zeigt wahrscheinlich Friedrich August von Gise Friedrich August Theodor Edler von Koch, ab 1815 Freiherr von Gise (* 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München) war der erste Sohn… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Koch — Diese Büste des Künstlers Johann Halbig von 1861 zeigt wahrscheinlich Friedrich August von Gise Friedrich August Theodor Edler von Koch, ab 1815 Freiherr von Gise (* 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München) war der erste Sohn… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August von Gise — Diese Büste des Künstlers Johann Halbig von 1861 zeigt wahrscheinlich Friedrich August von Gise Friedrich August Theodor Freiherr von Gise (* 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München) war ein königlich bayerischer Diplomat und… … Deutsch Wikipedia